Das Fleisch in etwa 3 cm große Stücke schneiden. In einer großen Pfanne goldbraun und knusprig braten. Die Zwiebel hacken und glasig braten. Die Herdplatte auf die höchste Stufe stellen.
Crispy chili beef
Für die Sauce Ingwer und Knoblauch reiben und zusammen mit allen weiteren Saucenzutaten mischen. Das Fleisch in dünne Streifen schneiden. Sojasauce und Reiswein mischen, über das Fleisch gießen, gründlich rühren und 5 Minuten ziehen lassen.
Teres Major mit Steinpilz-Kartoffel-Stampf
Für den Rub die Koriandersamen und die Pfefferkörner in einem Mörser mit dem Stößel grob zerkleinern. Die Knoblauchzehen abziehen und sehr fein hacken. Mit den restlichen Zutaten für den Marinade-Rub vermengen.
Rückensteaks in Knoblauch-Marinade mit gegrilltem Spitzkohl
Für die Rückensteaks in Knoblauch-Marinade die Zwiebel und die Knoblauchzehen abziehen, beides fein schneiden und mit dem Olivenöl, dem Chilipulver, dem Essig, dem Meersalz und dem Pfeffer verrühren. Die Marinade mit einem Pinsel auf die Steaks streichen, 6 Stunden vakuumieren und kalt stellen.
Zitronige Putenfleischburger
Das eingeweichte Brot mit den Händen ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen, dann fein hacken. Putenhackfleisch, Brot, Knoblauch, Kräuter, Parmesan, Zitronenabrieb, Ei sowie etwas Meersalz und Pfeffer zufügen und die Zutaten gut vermengen.
Rücken vom Maibock mit orientalischer Kruste auf Shiitake-Teriyaki
Das Fleisch ca. 2 Stunden vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen. Anschließend das Fleisch von allen Seiten leicht salzen und pfeffern. Das Öl und die Butter in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und die Aromen zufügen.
Hühnerfrikasse
Das Huhn innen und außen gründlich waschen. Das Huhn mit dem Weißwein in einen großen Topf geben und mit etwa 1 l Wasser bedecken. Die Zwiebel halbieren und mit Nelken, Lorbeer, Pfeffer, Wacholder und 1 EL Salz in den Topf geben.
Brathähnchen mit Knusperhaut
Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Das Hähnchen mit der Küchenschere entlang des Rückgrats aufschneiden und den Knochen entfernen. Das Hähnchen auseinanderklappen, so dass es flach vor Ihnen liegt. Die Brust sollte nach oben, die Flügel und die Keulen nach außen zeigen.
Flammkuchen
Den Teig zubereiten. Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und in der Mitte eine Mulde bilden. Salz, Hefe, Öl und 200 ml Wasser hineingeben und nach und nach das Mehl vom Rand untermengen. Den Teig einige Minuten durchkneten, bis er glatt und geschmeidig ist und nicht mehr an den Fingern klebt.