Als kleiner Junge erblickte Benoît Castel bei einem Konditor-Wettbewerb eine zuckersüße Nachbildung des Schloss Chambord und ihm wurde schlagartig klar: Das will ich auch können. Heute liegt der Fokus des Konditors auf Nachhaltigkeit. Er verzichtet auf Farb- und Konservierungsstoffe, sowie auf Gold- oder Silberfolie.
Jacquemus Pop-up-Boutique
In diesem Sommer leuchtet der Indie Beach Club am berühmten Plage de Pampelonne bei Saint-Tropez schon von Weitem in sonnigem Gelb und strahlendem Weiß. Denn seine Ferientage verbringt man hier jetzt auf Liegen und unter Sonnenschirmen im schicken Jacquemus-Streifen-Look.
The Brando Resort
Schon Filmstar Marlon Brando liebte Tetiaroa. Und zwar derart inbrünstig, dass er das paradiesische Atoll mit seinen zwölf kleinen Inseln, in den 1960er-Jahren pachtete und dort ein Haus baute. Um 35 exklusive Strandvillen erweitert, ist daraus mittlerweile das The Brando Resort geworden.
Hôtel La Tartane
Das La Tartane hinterlässt uns schockverliebt: in den liebenswürdigen Perfektionismus der Gastgeberin, in eine Idylle, die bezaubernder kaum sein, und eine subtile Mondänität, die den Charme der französischen Riviera nicht besser einfangen könnte.
Dior Spa im Hôtel du Cap-Eden-Roc
Das Hôtel du Cap-Eden-Roc am Cap d´Antibes ist legendär. Hier urlaubten schon Ernest Hemingway, Coco Chanel oder die Queen. Hier ziehen sich die Stars während der Filmfestspiele in Cannes vor dem Blitzlichtgewitter zurück.
Hotel Tropical Saint-Barth
Hotel Tropical Saint-Barth – da ist schon der Name ein Versprechen, oder nicht? Als das Tropical vor einigen Jahrzehnten eröffnete, war es erst das zweite Hotel auf der Sehnsuchtsinsel Saint-Barthélemy.
Souki Lodges & Spa
Ein Eldorado für Naturenthusiasten sind die Souki Lodges in Cabrières. Denn hier lernt man Südfrankreich von seiner ursprünglichen und wilden Seite kennen. Angelehnt an das Design von Safari-Luxus-Zelten verschmelzen die beiden Lodges mit ihrer Umgebung.
Hélène Darroze
Hélène Darroze ist Rückschläge gewöhnt. Die heutige 3-Sterne-Köchin (in Summe sind es sogar sechs Michelin Macarons) aus dem Südwesten Frankreichs entstammt zwar einer Gastronomenfamilie, machte aber erst einmal einen Wirtschaftsabschluss an der Universität.
Hôtel Caron de Beaumarchais
Wer in Paris mittendrin in einem ebenso lebendigen wie historischen Viertel übernachten möchte, der sollte sich im vierten Arrondissement, dem Marais, einquartieren. Unser Tipp: das Boutique- Hotel Caron de Beaumarchais.