Ingolstadt Village goes Art: Noch bis Ende August sind die Freiluft-Kunstwerke des australischen Künstlers Karan Singh an den Häuserfassaden und in den Schaufenstern der luxuriösen Boutiquen der Shopping-Destination vor den Toren Münchens zu bewundern.
Mayer´sche Hofkunstanstalt
„Mayer’sche was?“ – Eine nicht seltene Reaktion, erwähnt man das 1847 gegründete Münchner Traditionsunternehmen, das heute als ein führender Global Player im Bereich handwerklich hergestellter Glas- und Mosaikkunst gilt. Wir waren vor Ort und haben einen Blick in die Werkstätten geworfen.
Leslie G. Hunt – „Werkstatt der Phantasie“!
Die Metamorphose eines amerikanischen Künstlers, der in Frankfurt/Main und Los Angeles lebt und die Würze des Meeres an der Côte d’Azur wie die Luft zum Atmen braucht. Wenn Leslie G. Hunt über seine Arbeit spricht, merkt man sehr schnell, dass er sich mit Leib und Seele der Kunst verschrieben hat.
Im Rausch von Licht und Raum – Hans Kotter
Hans Kotter ist Experte im Umgang mit Licht, Farbe und Raum. „Es gibt kaum ein anderes Element, das das Leben auf unserem Planeten so nachhaltig beeinflusst wie das Licht“, erklärt der Künstler. Die Visualisierung und Inszenierung von Lichtbrechungen sowie Farbkompositionen gehören zum Grundrepertoire seines Werkes.
Fondation Louis Vuitton
Die Fondation Louis Vuitton eröffnete am 27. Oktober 2014 ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Das Gebäude wurde auf Initiative Bernard Arnaults von Frank Gehry entworfen und befindet sich auf dem Gelände des Jardin d’Acclimatation im Pariser Bois de Boulogne.
Verrückt nach Jelly – Bompas & Parr
Sam Bompas und Harry Parr aus London erschaffen aus Wackelpudding essbare Wunderwelten – wahnsinnig köstlich, total abgefahren und garantiert glibberig. Wir befinden uns im Jahre 2007 nach Christus. Die ganze Welt glaubt, dass Wackelpudding ein furchtbares Fertigprodukt für Kindergeburtstage ist …
Anke Schaffelhuber
Voilà: La Tour Eiffel – und direkt dahinter beginnen schon die patagonischen Eisberge. Die Skyline von New York ist von Wolken umhüllt, und sie steht inmitten einer Wüste von Namibia. Und die prächtigen Champs-Élysées führen aus Paris hinaus, aus der Masse von Menschen, Autos und Häusern, hinein ins Nichts einer leeren Wüstenlandschaft.