Wer sich also von der traditionellen St. Moritzer Gastkultur mit ihren luxuriösen, doch teils auch steifen und gestrigen Ritualen schon immer etwas eingeengt gefühlt hat, dürfte sich im Grace La Margna besonders wohlfühlen.
Grand Hotel des Bains Kempinski
Grand Hotel des Bains Kempinski – ein Name, der für Noblesse und Tradition steht. Schon der Anblick des berühmten, im Jahr
1864 erbauten Ensembles mit seinen charakteristischen Ecktürmen und Erkern lässt das Herz von Liebhabern höchster Hotelkultur spürbar höherschlagen.
Hotel Suvretta House
5-Sterne-Hochgenuss – und zwar wortwörtlich – bietet die stilvolle wie legendäre Luxusdestination Suvretta House in der alpinen Landschaft des Oberengadins. Rund um das Hotel ragen die Berggipfel majestätisch gen Himmel.
CERVO Mountain Resort
Der AHEAD Design Award zählt zu den wichtigsten internationalen Design-Wettbewerben. Er prämiert das „unermüdliche Streben nach dem Außergewöhnlichen“ und wurde dafür unlängst an das CERVO vergeben.
Widder Restaurant
Welche Eigenschaften muss ein „Koch des Jahres“ mitbringen? Im Falle von Stefan Heilemann, der die Auszeichnung für 2021 erhielt, waren es die spannende Kombination aus asiatischen Aromen und klassischer Kochkunst plus eine ordentliche Portion Kreativität und Mut, die die Gault&Millau-Jury überzeugt haben.
Cinq Mondes Spa im Hotel Beau-Rivage Palace
Das Beau-Rivage Palace ist eine Instanz unter den Schweizer Luxushotels. Am Ufer des Genfer Sees gelegen, eingebettet in einen vier Hektar großen Park, den Blick auf die Französischen und die Schweizer Alpen gerichtet, ist das 5-Sterne-Haus per se schon ein Ort der absoluten Erholung.
Kulm Hotel St. Moritz
Das Grandhotel Kulm in St. Moritz beweist auf ein Neues seinen Weitblick, indem es für die Wintersaison den Starkoch Mauro Colagreco engagierte. Ein geschickter Schachzug des charmanten wie experimentierfreudigen Hotelier Paares Hunkeler, dessen Küche sich durch eine besonders intensive Aromenvielfalt auszeichnet.
Chenot Palace Weggis
„Um bei guter Gesundheit zu bleiben, musst du in Harmonie mit dir selbst leben.“ So lautet das Credo des französischen Gesundheitsgurus Henri Chenot, der sich intensiv dem Studium der Biologie, Psychologie, chinesischen Medizin und Naturheilkunde widmete und auf dieser Basis seine berühmte Chenot-Methode® entwickelte.
7132 Hotel
7132 ist die Postleitzahl der Graubündner 1.000-Seelen-Gemeinde Vals, die vor zwei Jahrzehnten weltberühmt wurde, nachdem der Pritzker-Preisträger und Eigenbrötler Peter Zumthor dort die Therme Vals erschaffen hatte. Nicht einfach ein Gebäude, eher einen Monolith der Kühle und der Kraft aus rohem Beton und 60.000 Valser Quarzitblöcken.