Auf dem Teppich bleiben

Auf dem Teppich bleiben

Teppiche dienen zum Wohlfühlen, sowie zur Gestaltung der Einrichtung, um das eigene zu Hause etwas gemütlicher zu machen. Vom schlichten bis zum 3D-Effekte Design ist für jeden etwas dabei.

mehr lesen
Kultobjekt Designobjekt Fahrrad

Kultobjekt Designobjekt Fahrrad

Für den einen ist es ein Transportmittel, für den anderen ein Sportgerät. Der eine fährt gerne langsam, dem anderen kann der Fahrtwind nicht kräftig genug um die Ohren wehen.

mehr lesen
Auf und Zu

Auf und Zu

Korkenzieher und Flaschenverschlüsse sind kleine praktische Gegenstände, welche in jeder Küche zu finden sein sollten. Wir präsentieren die coolsten Produkte. Vom Golf-Fan bis hin zum Tierliebhaber ist für jeden etwas dabei.

mehr lesen
K-Over

K-Over

Kaum eine Stadt wird so mit einer Lichtstimmung verbunden wie das golden in der Sonne glänzende Florenz. Wo man andernorts scharfe Schatten sieht, scheint die Stadt von innen heraus zu leuchten. Aber Florenz ist eine Stadt, durch deren Adern Silber fließt.

mehr lesen
Poesie in Glas

Poesie in Glas

Mit spektakulären Glasobjekten sorgt der italienische Glaskünstler Simone Crestani für Aufsehen. Seine preisgekrönten Arbeiten verbinden ausgefeiltes technisches Know-how mit einem feinen Gespür für poetische Ideen. Wir sprachen mit dem Meister.

mehr lesen
Manufaktur Inge-Glas

Manufaktur Inge-Glas

In der Manufaktur Inge-Glas ist das ganze Jahr über Weihnachten. Denn hier werden in handwerklicher Tradition wunderschöne und außergewöhnliche Christbaumkugeln gefertigt. Rund 40 Millionen Exemplare verlassen jährlich das bayerische Neustadt bei Coburg und schmücken Tannenbäume auf der ganzen Welt

mehr lesen
Eine Welt für sich – Globenmacher Peter Bellerby

Eine Welt für sich – Globenmacher Peter Bellerby

Im Londoner Stadtteil Stoke Newington lässt ein britischer Unternehmer ganze Welten entstehen – ein Besuch beim Globenmacher Peter Bellerby. Da hängen die Antillen auf der Leine und ein bisschen weiter ein Stück von Korea; man muss aufpassen, dass man nicht gegen den Südpol läuft aus Versehen.

mehr lesen
Makoto Azuma

Makoto Azuma

Mit seinen hinreißenden floralen Installationen gibt der Künstler Makoto Azuma Blumen und Pflanzen eine Stimme, die in unserer westlichen Welt zuvor kaum gehört wurde. Der 41-jährige Japaner, setzt Blumen etwa für Modeschauen von Designern wie Dries Van Noten in einen neuen, ungewohnten Kontext und zeigt so die Schönheit auf.

mehr lesen