Das Huhn innen und außen gründlich waschen. Das Huhn mit dem Weißwein in einen großen Topf geben und mit etwa 1 l Wasser bedecken. Die Zwiebel halbieren und mit Nelken, Lorbeer, Pfeffer, Wacholder und 1 EL Salz in den Topf geben.
Brathähnchen mit Knusperhaut
Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Das Hähnchen mit der Küchenschere entlang des Rückgrats aufschneiden und den Knochen entfernen. Das Hähnchen auseinanderklappen, so dass es flach vor Ihnen liegt. Die Brust sollte nach oben, die Flügel und die Keulen nach außen zeigen.
Flammkuchen
Den Teig zubereiten. Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und in der Mitte eine Mulde bilden. Salz, Hefe, Öl und 200 ml Wasser hineingeben und nach und nach das Mehl vom Rand untermengen. Den Teig einige Minuten durchkneten, bis er glatt und geschmeidig ist und nicht mehr an den Fingern klebt.
Pfeffersteak mit Rosenknospen
Dieses Rezept kann mit Pfeffer aller Art zubereitet werden, der rote Pfeffer muss aber frisch sein, um mehr Aroma zu geben. Die Edelpilze werden gemahlen in die Sauce gemischt, um sie zu verdicken und ihr ein besonderes Aroma zu verleihen.
Afrikanische Aprikosen- und Hähnchen Tagine
Der Geschmack Südafrikas für den deutschen Winter. Reuben Riffel, der preisgekrönte Koch aus Südafrika hat eine Auswahl an schmackhaften Rezepten entwickelt, bei der südafrikanische Aprikosen und Pflaumen verwendet werden. Südafrikanische Pflaumen und Aprikosen haben jetzt im Winter Hauptsaison.
Aroma Linsentopf aus Moodfood
Mit Kurkuma dürfen Sie ruhig großzügig umgehen. Das goldgelbe Gewürz schmeckt mild, dabei aber warm, erdig und holzig. Man schreibt Kurkuma mannigfache Heilwirkungen zu, vor allem aber soll es Sonne ins Herz bringen.
Borschtsch mit Ente
Die Entenkeulen häuten und die Haut mit einem scharfen Messer in kleine Würfel schneiden – von der Innenseite her schneiden, da tut man sich leichter; auch anfrieren lassen hilft! Die Würfel in einer Pfanne langsam im bald austretenden eigenen Fett zu knusprigen Kruspeln ausbacken.
Lammeintopf
Am Vortag die Lammschulter in große Stücke von etwa 100 g schneiden. Die Zwiebeln schälen und hacken. Die Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Salbei und Petersilie hacken.