Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. In einer großen Schüssel die Mehle mit Backpulver und Fage vermischen. Zu einem Teig verkneten, der weder zu fest noch zu klebrig ist (wenn er zu trocken ist, etwas Wasser zugeben, wenn er zu sehr klebt, noch etwas Mehl einarbeiten).
Röstbrot mit Brunnenkresse
Die Brunnenkresse verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. Einige schöne Blätter beiseitelegen. Die restliche Brunnenkresse grob hacken, mit Crème fraîche und Dijonsenf in einen hohen Mixbecher geben und mit dem Stabmixer pürieren.
Bruschetta rusticale
Ciabatta längs halbieren, die Hälften nochmals teilen, mit 2 EL Öl beträufeln und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 2-3 Minuten rösten. Schalotte und Knoblauchzehen abziehen, fein hacken. Die Kräuter kalt abbrausen, gut abtropfen lassen, fein hacken.
Erdbeermarmelade mit Chiasamen
Die Erdbeeren mit einer Gabel zerdrücken oder mit dem Mixer zerkleinern. Dann für ca. 2 Minuten in der Mikrowelle erhitzen oder kurz am Herd aufkochen. Ahornsirup und Chiasamen dazugeben und alles verrühren. In ein vorbereitetes Marmeladenglas füllen und gut verschließen.
Knusperbrötchen
Das Weissmehl mit dem Salz und dem Malzextrakt in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben, die Frischhefe dazubröseln und 330g kaltes Wasser beigeben. Die Mischung 7 Minuten kneten (Küchenmaschine: Stufe 1).
Cranberry-Nuss-Brot
Den Ofen auf 180°C vorheizen und eine 21 cm x 11 cm große Backform einfetten.
Backpulver, Natron, Salz und das Mehl in eine große Rührschüssel geben, miteinander vermischen und Beiseite stellen.
Orange, Orangenschale, Öl, Milch, Zucker und Ei in der aufgeführten Reihenfolge in den Mixer geben.
Mangold-Fladenbrotpizza mit Ei
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Mangold putzen. Die Blätter von den Stielen schneiden, alles gründlich waschen und gut abtropfen lassen. Die Stiele in 2 cm breite Streifen schneiden, die Blätter klein schneiden.
Buttermilchbrot
Alle trockenen Zutaten mit einem Löffel verrühren, die Buttermilch dazugeben und unterrühren. Den Teig nicht kneten. Die Brotform leicht fetten. Mit bemehlten Händen aus dem Teig einen runden Laib formen. Den Laib in die Form setzen. Die Oberfläche der Form mit Aluminiumfolie oder Backpapier abdecken.
Camembert Trüffel
Camembert (eventuell entrinden) mit der Gabel fein zerdrücken. Schmand unterheben. Aus der Masse 16 gleichgroße Kugeln formen und je nach Geschmack in Curry, Paprikapulver, Kümmel, Kräutern und geriebenen Pumpernickel wälzen. Dazu schmeckt ein kräftiger Rotwein oder ein herbes Pils.