Bernd Gruber

Bernd Gruber München
Rauchstraße 8
81679 München
Tel. 0160/94924754
www.bernd-gruber.at

Artikel teilen

Schönheit überdauert die Zeit

Früher waren es Opulenz, Luxus und Extravaganz, die das Interior-Maß der Dinge bestimmten. Heute sind es vielmehr Behaglichkeit, Tradition und Nachhaltigkeit, die sich mit individuellem Ausdruck, moderner Eleganz und technischen Gadgets verbinden. Und was hält die Zukunft bereit? „Wohntrends sind extrem schnelllebig und verändern sich entsprechend unserer Ansprüche und Gewohnheiten“, erklärt Bernd Gruber. „Doch was immer bleiben wird, sind eine gute Kombination aus Persönlichkeit, Design und Handwerk.“

Der Kitzbüheler Interior-Profi war mit 22 Jahren einer der jüngsten Tischlermeister Österreichs und leitet heute gemeinsam mit seiner Frau Ruth und Creative Director Philipp Hoflehner das internationale Design-Unternehmen Bernd Gruber Kitzbühel, das für handwerkliche Tradition, gepaart mit konzeptioneller Innenarchitektur und höchstem Qualitätsanspruch steht und gerade erst eine weitere Dependance in München eröffnet hat. Dabei zog das Handwerk Gruber in seiner Jugend nie wirklich in den Bann. Während für seinen Vater schon früh feststand, dass sein Sohn einmal die familieneigene Tischlerei übernehmen sollte, wollte dieser viel lieber Journalist werden. Doch schließlich entschied er sich nach längerem Abwägen dafür, nach der Matura eine Ausbildung zum Tischler zu absolvieren. Schon zu dieser Zeit hatte er die Vision, den väterlichen Betrieb einmal neu zu strukturieren und eine andere Richtung einzuschlagen. Vor allem gestalterischer und ganzheitlicher sollte dann gearbeitet werden. „Es war kein einfaches Unterfangen, dies zu kommunizieren. Denn ich stellte mich natürlich in gewisser Weise gegen 34 Jahre Erfahrung eines eingespielten Handwerksbetriebs“, gibt der Salzburger zu. „Dazu kam, dass die Menschen zu dieser Zeit erst noch lernen mussten, dass hohe Qualität mit entsprechenden Preisen einhergeht.“ Nobelstücke aus italienischen Häusern waren zwar gefragt, doch gleichzeitig fluteten billige Massenmöbel den Markt.

So brauchte es einige Jahre an Überzeugungsarbeit, zahlreiche anregende Gespräche mit Fachleuten und viele inspirierende Messebesuche, um die Spezialisierung voranzutreiben und eine klare Linie für den Betrieb festzulegen. Nämlich: die handwerkliche Tischlertradition mit konzeptioneller Innenarchitektur zu verbinden. Und damit über das bloße Handwerk hinaus ganze Bauprojekte zu begleiten – angefangen bei der Planung des Interior Designs bis hin zu dessen Umsetzung. Die handwerklichen Voraussetzungen waren durch die Tischlerei gegeben und so begann Gruber, als er den Betrieb 1992 ganz vom Vater übernahm, die Produktion gemeinsam mit Einrichtungsspezialisten und Architekten auszubauen. Damals war er mit seiner qualitäts- und gleichzeitig heimatorientierten Denkweise Vorreiter und ebnete den Weg für viele andere Betriebe, die nachzogen und ebenfalls auf hochwertige Möbel aus lokaler Handarbeit, regionale Produkte und globale Technologie setzten. Doch kaum einer war dabei so erfolgreich wie Bernd Gruber, dessen Namen man mittlerweile in edlen Coffee Table Books und internationalen Fachzeitschriften liest. Heute arbeiten rund 70 Leute in seinem Unternehmen, das neben Kitzbühel und München auch einen Standort in Wien hat. In Kitzbühel befinden sich außerdem der Hauptsitz und ein 500 qm großer Showroom. Das bekannte Alpenstädtchen erwies sich von Beginn an als gute Location, nicht nur aufgrund der Kundenklientelen, sondern auch durch die überdurchschnittlich hohe Qualität der regionalen Betriebe. „Wir kennen unsere Zulieferer und wissen um die Herkunft der Materialien. Nur so können wir guten Gewissens hinter unseren Qualitätsversprechen stehen“, erklärt der Firmeninhaber. Die Produktion befindet sich seit jeher in Stuhlfelden und wurde vor einigen Jahren erweitert.

Auch hier zieht sich der Qualitätsgedanke bis ins letzte Detail durch: So wurde die Werkstatt mit modernster Technik und bewusst nachhaltig ausgestattet – der Bodenbelag besteht aus recycelten Kabelresten und geheizt wird mit Holzresten, die in der Fertigung anfallen. „Unser Anspruch ist es, ein Projekt von Anfang bis Ende zu begleiten und Lebensräume zu schaffen, die die Lebensweise der Bewohner, die kulturellen Wurzeln und die Umgebung berücksichtigen“, erklärt Bernd Gruber. Inspiration für seine Gestaltungskonzepte findet er täglich in der Natur und in Gesprächen, aber auch auf Reisen in Kunst- und DesignMetropolen wie Mailand, Paris oder Miami sowie fernere Kulturen von Japan bis Afrika. „Gerade das Spiel mit dem scheinbar Gegensätzlichen macht die Arbeit so spannend“, schlussfolgert er. So reicht die architektonische Bandbreite des Unternehmens vom elegant-reduzierten Berliner Stadthaus bis hin zur rustikal-gemütlichen Skihütte in den Dolomiten und von der Villa in West Hollywood bis hin zum weltbekannten Restaurant „Zuma“ im Hotel Weißes Rössl in Kitzbühel. Tradition und Moderne, Altes und Neues, Gestern und Heute miteinander zu verbinden, darin liegt für Bernd Gruber die Schönheit. Und die wird die Zeit überdauern.