Interalpen-Hotel Tyrol

Interalpen-Hotel Tyrol
Dr.-Hans-Liebherr-Alpenstraße 1
A-6410 Telfs-Buchen
Tel. 0043/50809-30
reservation@interalpen.com

www.interalpen.com

Artikel teilen

Das beste Hotel Österreichs

Ganz oben sei die Luft doch dünn, heißt es. Nicht zwangsläufig. Denn ganz oben, das ist seit Kurzem auf 1.300 Metern Seehöhe in Telfs-Buchen, und die Luft riecht hier kräftig nach Wald und Wonne – und nach Erfolg: Das Interalpen-Hotel Tyrol wurde gerade vom Falstaff Hotel Guide mit maximaler Punktzahl zum besten Hotel Österreichs gekürt. Chapeau! Gewiss, um unter vielen Erstklassigen die Nummer eins zu sein, reichen betörend schöne Räume wie die zuletzt neu gestalteten Tiroler Zimmer und Suiten sowie die Familiensuiten nicht aus. Es ist die Summe aller Facetten, die im Interalpen-Hotel Tyrol überzeugen: die Lage inmitten des Karwendel-Wetterstein-Panoramas, Aktivitäten wie Tennis und Golf im Haus und vor der Haustür, die Entspannung im Interalpen Spa und der weitgefächerte Genuss, der den ganzen Urlaubstag begleitet. Und nicht zuletzt die stets spürbare Gastfreundschaft, die das Team um den langjährigen Hoteldirektor Karl Brüggemann gerne wörtlich nimmt. 5-Sterne-Superior werden hier in waldumsäumter Alleinlage auf der Buchener Höhe täglich neu verdient.

Eine kreative Bandbreite kulinarischer Stile

Beständige Genussgaranten sind Küchenchef Mario Döring und sein kongenialer Chef-Patissier Michael Hollaus. Döring hält das Haus souverän in der 4-Hauben-Liga und steht dabei an der Spitze einer 60-köpfigen Küchencrew, die den Interalpen-Chef´s-Table mit seinen 17,5 Gault&Millau-Punkten ebenso souverän mit einem achtgängigen Degustationsmenü bespielt wie die vier Restaurantstuben, die Terrasse und den Wintergarten, in denen die sechsgängigen Interalpen-Abendmenüs noch klassisch unter der Silberglocke serviert werden. Bei Döring geht die nachhaltige und regionale Spitzenqualität seiner Produkte Hand in Hand mit seinem ausgefeilten Küchenhandwerk. Gerne dürfen auch Waldmeister oder Sauerklee aus dem eigenen Kräutergarten für aromatische Vollendung sorgen. Von bodenständigen Tiroler Klassikern in neuem Gewand, auf zeitgemäß leichtere und feinsinnige Art präsentiert, bis hin zu moderner und gerne auch internationaler Küche zeigt das Interalpen-Hotel Tyrol eine kreative Bandbreite kulinarischer Stile, die auch die Erwartungen Weitgereister mit leichter Hand übertrifft. Chef-Patissier Michael Hollaus verfeinert das Ganze mit einer verführerischen Auswahl an Desserts. Die hauseigene Patisserie zaubert täglich traumhafte Kreationen wie fruchtige Törtchen, cremige Schokoladenmousse und leichte Parfaits, die den Gaumen verzaubern.

Interalpen-Spa

Herz des Hauses ist der Interalpen-Spa mit seinen 5.300 qm und eigenem Restaurant. Den Mittelpunkt bildet der mit Granderwasser gefüllte 48-Meter- Panorama-Pool, der sich in ein Freibecken öffnet, in dem man in den 10.000 qm großen Spa-Garten blickt, vom Bergpanorama begrüßt. Das Angebot des klassischen Tiroler Saunadorfs mit neuer Cool-Down-Area wird von einer familienfreundlichen Textil-Sauna-Welt, einem Ladys-Spa und einer Private-Spa-Suite ergänzt. Behagliche Ruheräume verwöhnen mit Kaminfeuer und Panoramablick. Mehrmals jährlich finden Yoga-Retreats statt, und eine Interalpen-Spezialität sind die individuellen Anwendungen mit natürlichen Essenzen aus der unmittelbaren Waldumgebung. So begibt man sich beim 135-minütigen Signature Treatment „Tiroler Sinnesgenuss“ in die Hände von gleich zwei Therapeuten und neben heimischen Blüten, Blättern und Wurzeln genießt man die heilsam duftende Zirbe.

Interalpen-Hotel Tyrol/Interalpen-Hotel Tyrol (Bergpanorama, Spa-Behandlung, Zimmer), Suril Patel (Pool)