Feriendorf Holzleb’n
Feriendorf Holzleb’n
Unterbergstraße 1
A-5611 Großarl
Tel. 0043/6414/2130
Eine Alpenidylle wie aus dem Bilderbuch
Das Großarltal im Nationalpark Hohe Tauern war früher nur über einen schmalen Karrenweg erreichbar. Und noch heute scheint die Zeit im Tal stehen geblieben. Die Wälder duften das ganze Jahr über nach Baumharz und die Wiesen an warmen Tagen nach Heu, das in der Sonne döst. Im Herbst verwandelt sich die Landschaft in ein Farbenmeer aus prächtigen Rot-, Gelb- und Orangetönen. Eine Alpenidylle wie aus dem Bilderbuch. Die Einheimischen lassen es etwas gemütlicher angehen als anderswo, sind stolz auf ihre urtümliche Heimat und teilen deren Reize gerne mit Urlaubern, die sich nach Ruhe und Naturgenuss sehnen.
Ein kleines Urlaubsparadies
Einer, der hier oben aufgewachsen ist, ist Sepp Fischbacher. 1998 übernahm er den elterlichen Landwirtschafts- und Forstbetrieb und hatte schon damals den Traum, gemeinsam mit seiner Frau Irene ein kleines Urlaubsparadies für Familien, Freunde und romantische Paare zu schaffen. Mehr als zehn Jahre später war es dann so weit: 2010 eröffneten die beiden das Feriendorf Holzleb’n, das aus Ferienwohnungen und aus acht Chalets besteht. Dass ihr kleines Feriendorf ganz aus Holz gebaut sein sollte, stand außer Frage: Der Hausherr liebte schon im Kindesalter Wald und Holz, vor allem die immergrüne Zirbe, die sich in Form von Zirbenmöbeln überall im Holzleb’n wiederfindet.
Kuschelige Momente, Privatsphäre und Catering in den Chalets
Die Chalets, in denen auch ein Kamin für kuschelige Momente sorgt, sind als gemütliche Holzhütten gebaut, wobei das Wort Hütte nur bedingt passt, da sie ausgesprochen viel Raum bieten. So hat das größte 175 qm, fünf getrennte Schlafzimmer, drei Bäder und kann bis zu 15 Gäste beherbergen. Privatsphäre wird im Holzleb’n großgeschrieben. So verfügt jedes Chalet über eine eigene Sauna, einen Ruheraum und eine große Außenbadewanne im eigenen Garten, die durch Vorhänge vor neugierigen Blicken geschützt ist und sich auf Knopfdruck in ein Planschbecken für die ganze Familie oder ein Schaumbad für Verliebte verwandelt. Der Garten, in dem man ganz für sich bleibt, wartet mit Sonnenliegen und einer Sitzecke auf und ist umzäunt, was Hundebesitzer freuen wird. Die Küchen sind so ausgestattet, dass sich auch ambitionierte Köche nach Herzenslust austoben können. Wer sich aber entspannt zurücklehnen möchte, bestellt einfach beim hauseigenen Catering- Service regionale Klassiker wie Pongauer Kasnockn, ein Fondue oder alle Zutaten für einen Grillabend im eigenen Garten. Das herzhafte Frühstück wird auf Wunsch mit einem urigen „Leiterwagerl“ direkt ins Chalet gebracht. Alles ist so konzipiert, dass man sein Domizil nicht verlassen muss, wobei es die Gäste natürlich auch in die Umgebung zieht, die sich im Herbst, wenn das Licht weicher wird und die Luft einen angenehmen Hauch leichter Kühle in sich trägt, von einer ihrer schönsten Seiten zeigt und zum Wandern oder Mountainbiken einlädt.
Picknick-Time
Ein besonderes Outdoor-Highlight ist das Waldpicknick, für das die Fischbachers einen Picknickkorb mit Salzburger Schmankerln zusammenstellen, den man dann mit der „Buckelkraxe“ zu einem lauschigen Plätzchen trägt oder tragen lässt. Auch für Familien mit Kindern ist ein Familien-Picknick eine aufregende Gaudi, die man am besten in Woodis Welt genießt, einem gleich hinter dem Dorf liegenden Waldspielplatz mit Waldlehrpfad und Barfußteich. Kinderherzen höherschlagen lässt zudem der Streichelzoo mit Hasen, Ziegen, Katzen und Enten.
Feriendorf Holzleb´n/Cathrine Stukhard (Essenskorb, Ausritt, Kinder, Zimmer)