Portrait Milano

Portrait Milano
Corso Venezia 11
I-20121 Mailand
Tel. 0039/055/27264000

www.portraitcollection.com

Artikel teilen

Im Herzen von Mailands Modequartier, eingebettet zwischen dem Corso Venezia und der eleganten Via Sant’Andrea, verbirgt sich eine Oase von unerwarteter Ruhe und sublimer Schönheit: das Portrait Milano in einem ehemaligen Kloster und späteren Priesterseminar, einem der ältesten Europas. Tritt man ein, öffnet sich ein monumentales Barockportal wie ein Vorhang und gibt den Blick auf einen von Säulengängen umfassten Innenhof frei. Ein fast sakraler Übergang und auf den folgt: Stille, Kontemplation, weitab des Trubels. Diese 2.800 qm große Piazza del Quadrilatero, um die sich das 5-Sterne-Hotel gruppiert, wurde mit der Eröffnung 2022 erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich. Welch ein Gewinn!

Ein Gewinn ist auch das Eigentümer-Gestalter-Gespann des Portrait Milano. Nach den Häusern in Florenz und Rom ist es das dritte und mit 73 Zimmern und Suiten das bisher größte Hotel unter dem Label Portrait Collection (allesamt stolze Mitglieder der The Leading Hotels of the World) und das siebte Haus der Lungarno Collection, wie sich das Hotelportfolio der Familie Ferragamo nennt, der Florentiner Schuh- und Lederdynastie, die sich in ein Luxusmodehaus verwandelte. Deren enger Freund und Hausdesigner Michele Bönan ließ sich von den großbürgerlichen Villen der 1950er-und 1960er-Jahre inspirieren und schuf mit dunklem Walnussholz, Rattan, weißem Carrara-Marmor und Akzenten in Rot und Grün eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch majestätisch wirkt. Samtbezogene Sofas, Ledersessel, lackierte Oberflächen in Bronze und Schwarz und Details wie lederbezogene Griffe verleihen den Räumen eine zeitlose Eleganz. Jede Unterkunft ist ein Kokon des guten Geschmacks, ausgestattet mit Frette-Bettwäsche, riesigen Ankleidezimmern und Ferragamo-Pflegeprodukten, und die Badezimmer, großzügig mit Marmor verkleidet, erinnern gar an fürstliche Refugien. Standesgemäß erlebt man bereits das Frühstück eingebettet in eine selten gesehene Blumenpracht. Im weiteren Tagesverlauf wartet dann das Restaurant 10_11 von Küchenchef Luigi Cinotti, benannt nach den Adressen Via Sant’Andrea 10 und Corso Venezia 11, das die italienische Lebensart im Innenraum, in den bezaubernden Kolonnaden oder im wunderschönen Garten zelebriert. Und wer sich von dieser besonderen Atmosphäre tatsächlich lösen kann und noch mehr Abgeschiedenheit wünscht, kann sich in die urbane Wellness-Oase des Longevity Spa zurückziehen, mit Pool in der antiken Säulenhalle und Biohacking-Hightech.

Bildrechte: Martino Dini (The Longevity Spa)