Outdoor
01
Bone-China-Porzellan für Connaisseure: das grafische Dekor des Desserttellers „Triangle“ aus der mittlerweile ikonischen, von Jean Puiforcat in den 1920er-Jahren entworfenen Serie Initiales, 150 €.
02
Die maßgeschneiderte Outdoor-Küche von EHAM ist aus Krensheimer Muschelkalk und naturbelassener gedämpfter Fichte gefertigt: Materialien, die umwerfend aussehen und Wind und Wetter stoisch trotzen. Ein integrierter Grill und Kühlschrank laden zu ausgelassenen Gartenpartys ein, Preis auf Anfrage.
EHAM, Eckart 24, 83734 Hausham. Tel. 08026/97470
03
Der bildschöne Dreisitzer „Arpa“ von MDF Italia lebt vom harmonischen Zusammenspiel des schlanken Gestells mit den opulenten Sitzpolstern und illustriert eindrücklich, wie gutes Design gehen kann: selbstbewusst und ganz ohne Effekthascherei, ab 6.770 €.
Designfunktion, Leopoldstraße 121, München. Tel. 089/3063070
04
Mit dem Tisch „Trampoline“, genauer gesagt seinem Gestell, huldigt die Designerin Patricia Urquiola der Erfindung von Hohlprofilen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts läuteten diese eine neue Epoche im Möbelbau ein und gipfelten in den ikonischen Stahlrohrmöbeln des Bauhauses.
Von Cassina, 9.600 €.
Böhmler, Tal 11, München. Tel. 089/21360
05
Der Tisch „KENT Outdoor“ von Draenert ist ein Statement-Piece, dessen Charme sich aus der umwerfenden Haptik der Natursteinplatte speist. Jede Platte ist ein Unikat, geformt über Jahrmillionen, Preis auf Anfrage.
Schöner Wohnen, Engelhardstr. 12, München. Tel. 089/7252555
06
Die Form des rund 24 Kilogramm schweren Schirmständers „Clamshell Base LBS 55“ erinnert an die geschwungene Eleganz einer Muschel und zeigt eindrucksvoll, wie kreatives Design auch funktionale Alltagsgegenstände in originelle Eyecatcher verwandeln kann, 399 €.
07
Der Mittelmastschirm „Nata UX Nostalgic Zen“ von Umbrosa trägt die Nostalgie nicht umsonst im Namen, schließlich verweisen die Rüschen, die das Schirmtuch seitlich abschließen, auf die bourgeoise Noblesse des 19. Jahrhunderts, ab 1.050 €.
Freiraum Design, Bahnhofsplatz 1, 82319 Starnberg. Tel. 08151/72246
08
Mit seinem markanten, leicht und minimalistisch daherkommenden Stahlrohrgestell zitiert die Gartenliege „Caio“ ikonische Entwürfe des italienischen Möbeldesigns der 1970er-Jahre. Von Westwing Collection, 989 €.
09
Mit „Pantop Portable“ präsentiert Verpan eine kabellose, tragbare Version des Designklassikers. Entworfen von Verner Panton, besticht die dimmbare, über USB-C aufladbare Leuchte durch ihren charakteristischen, weit ausgestellten Schirm, der an eine Glockenblume erinnert – elegant, verspielt und zeitlos zugleich, 156 €.
10
Eine zündende Idee: Die Feuerschale „Barrow“ aus pulverbeschichtetem Stahl ist von der schlichten Funktionalität einer Schubkarre inspiriert und lässt sich mühelos in jene Ecke des Gartens oder der Terrasse schieben, in der das Lagerfeuer oder die Grillparty stattfinden soll. Für Letztere gibt es einen passenden Grillaufsatz. Von Konstantin Slawinski, 899 €.
11
Der Esstisch und die Stühle der Outdoor-Kollektion Lignes zeichnen sich durch ein harmonisches Miteinander aus edlem Teakholz und wetterfesten Stoffbahnen in Artemisiagrün und Umbrabraun aus. Bei den Stühlen formen die Stoffbahnen die Seiten- und Rückenlehnen, beim Tisch verbinden sie die vier Doppelbeine und setzen so einen raffinierten optischen Akzent, Preis auf Anfrage.
12
Der Clou der variantenreichen Pflanzgefäße „Verissimo“ besteht im sorgfältig komponierten Zusammenspiel von zylindrischen Aluminium-Oberschalen und kubischen Sockeln. Erhältlich in zwölf verschiedenen Farben, Preise auf Anfrage.
13
Seine weich fließende, skulpturale Silhouette und das organische Design verleihen dem 2,5-Sitzer „Blue Marlin“ von KARE DESIGN die Aura eines modernen Kunstobjekts. Der melierte Korpus und die in verschiedenen Blautönen gestreifte Rückenlehne versprühen Küstenfeeling, 1.599 €.
KARE Kraftwerk, Drygalski-Allee 25, München, Tel. 089/8905400
14
Ein Traum aus Plantagen-Teak: Die Kollektion Cavo von GARPA setzt ganz auf die elegante Ausstrahlung der hier besonders fein gedrechselten Edelholzart und verfeinert sie mit Designdetails wie den matt gebürsteten Edelstahlkappen an der Oberseite der Sesselbeine (2.150 €) oder den Achsabdeckungen und Radkastenverkleidungen der Liege (2.950 €).
GARPA Showroom Weßling, Hauptstraße 34b, 82234 Weßling. Tel. 08153/9089820
15
Mit zwei Metern Höhe und einem Meter Schirmdurchmesser ist „Lustra“ ein Statement in Sachen Gartenleuchte. Dass sie dennoch fast zart anmutet, liegt an der sanften Lichtwirkung des mundgeblasenen Glasschirms und dem luftig-skulpturalen Gestell, 5.570 €.
16
Die zwei Liter fassende Gießkanne „Wan“ von House Doctor ist nicht nur ein nützliches Gartentool, sondern macht auch als klassisch gestaltetes Dekorationsobjekt eine gute Figur, 40 €.