Hotel César Lanzarote

Hotel César Lanzarote
Camino Barranco Por La Vegueta 24
E-35572 La Asmoda/Las Palmas
Tel. 0034/928877676

www.numasignature.com

Artikel teilen

Hotel César Lanzarote: Hot List 2024

Weiß, Braun und Grün: Das sind die Farben, die der Kanareninsel Lanzarote mit ihren teilweise bizarr anmutenden Vulkanlandschaften ein unverwechselbares Aussehen verleihen. Mitten in dieser kargen, charaktervollen Szenerie hat im vergangenen Jahr das Hotel César Lanzarote eröffnet und es auf Anhieb auf die Hot List 2024 des Condé Nast Traveller geschafft.

Ein stimmiges Ambiente

Die eingangs erwähnten Farben prägen dann auch maßgeblich das Gestaltungskonzept des Hauses, das über lediglich 20 Zimmer verfügt und nach dem berühmten lanzarotischen Maler, Bildhauer und Architekten César Manrique benannt ist, dessen Vater einst in dem weitläufigen, historischen und mittlerweile umfassend renovierten Ensemble wohnte. Mit seinen makellos weiß getünchten Mauern steht es in einem scharfen Kontrast zu der der rötlich-braunen, verbrannten Erde der Insel, die unwirtlich wirken würde, wären da nicht immer auch Tupfer sattgrüner Vegetation. Diese und generell die Farbe Grün in das Hotel zu holen, war daher Teil der innenarchitektonischen Vision von Designerin Virgina Nieto.

So sind die Terrassen und die Innenhöfe üppig bepflanzt, die Türen grün gestrichen wie die einheimischen Fischerboote und die feinen portugiesischen Baumwollhandtücher im Bad mit dem grünen Hotellogo bestickt. Zusammen mit der Verwendung lokaler Materialien in Naturtönen und den eigens von Nieto entworfenen Möbeln – wie ausladenden Hängelampen, Samtsofas und Rundteppichen – ist ein beeindruckend stimmiges Ambiente entstanden, das die Essenz der Insel einfängt und in zeitlose Eleganz übersetzt.

Nachhaltigkeit spiel eine Rolle

Elegant in ihrer raffinierten Schlichtheit ist auch die Küche des César, deren kulinarisches Konzept von Juanjo López stammt, dem Besitzer des Gourmettempels La Tasquita in Madrid. Die Karte ist von Fisch und Meeresfrüchten geprägt, mit einer Variation an Kaviargerichten als Spezialität, hat aber mit Gerichten wie der Terrine vom Schwarzen Kanarenschwein oder einem spannend gewürzten Blumenkohlpüree auch Fleisch- und Gemüsegerichte in petto, von denen Letztere oft aus Zutaten aus dem eigenen nachhaltigen Anbau stammen, ebenso wie der hauseigene Malvasia-Wein und das Olivenöl. Überhaupt spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle im Hotel, das seinen Strom aus Solarpanelen und sein Wasser aus einer Meerwasserentsalzungsanlage bezieht und dessen, einem kleinen See gleichender Pool, ganz ohne Chemie gereinigt wird.

Hotel César Lanzarote/PEDRO DAVID MARCONI (Essen, Porträt)